
ABGESAGT: Empathische Gespräche führen lernen
In der Familie, im Freundeskreis und im Beruf
Die Veranstaltung wird abgesagt.
Wir alle wissen, wie wohltuend, hilfreich und entlastend ein gutes Gespräch sein kann. Gleichzeitig fehlen uns die richtigen Worte und die Sicherheit, mit herausfordernden Themen umzugehen. Dabei wollen wir nur helfen, Antworten geben und schnell eine Lösung finden. Doch was braucht es wirklich?
Oft will unser Gegenüber lediglich verstanden werden und jemanden haben, der ihm mit dem Herzen zuhört. In diesem Workshop lernen Sie, sich Ihrem Gegenüber ganz bewusst zuzuwenden, ganz präsent im Moment zu sein und empathisch zuzuhören. Sie lernen die Haltungen und Werkzeuge der Achtsamen und Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg kennen und üben diese anhand konkreter Situationen und Beispiele.
Inhalte:
- Haltung und Werkzeuge der Gewaltfreien Kommunikation
- Beobachten statt bewerten
- Gefühle erkennen und benennen
- Bedürfnisse erkennen und ausdrücken
- Um etwas bitten
- Empathisches Zuhören
- Meine Rolle als Gesprächsleiter*in: Wertschätzend unterbrechen lernen, eigene Bedürfnisse wahrnehmen, Feedback geben
- Selbstreflexion mittels Selbstempathie
- Konflikte und Probleme in verschiedenen Situationen begleiten
EINFÜHRUNG
mit Mag.a Barbara Roshan (Dipl. Lebens- und Sozialberaterin, zertifizierte Trainerin für GfK)
Datum: Freitag 28. März & Samstag 29. März 2025
Uhrzeit: 9 bis 17 Uhr
Ort: KHG
PRAKTISCHE VERTIEFUNG IN ONLINE-ÜBUNGSTREFFEN
mit Cindy Sablatnig BA MA (Erwachsenenbildnerin, psychosoziale Beraterin i.A.u.S., Life Coach)
An fünf Abenden widmen wir uns dem achtsamen Wahrnehmen, dem empathischen Zuhören, dem Formulieren von Gefühlen, Bedürfnissen und Bitten.
Datum: Donnerstag 10. & 24. April, 8. & 22. Mai, 5. Juni 2025
Uhrzeit: 18 bis 20:30 Uhr
Ort: online via ZOOM
KOSTEN: € 295,-
Überweisung an: Katholisches Bildungswerk Kärnten, AT62 3900 0000 0106 6760,
Verwendungszweck: GFK März 2025
ANMELDUNG: bis spätestens Freitag 21. März 2025 unter ka.kbw@kath-kirche-kaernten.at
INFORMATIONEN: bei Mag.a Petra Kudlička unter 0676 8772 2424 oder petra.kudlicka@kath-kirche-kaernten.at